HfG (Hochschule für Gestaltung) Karlsruhe
19:00
frei

Gruppenausstellung des HfG-Fachbereichs Medienkunst/ Fotografie eröffnet am 20. Juni 2013
Am 20. Juni 2013 um 19 Uhr eröffnet in den Lichthöfen der Staatlichen
Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) die Gruppenausstellung „THE
WALK – Naples to Pompeii and in between“ mit Arbeiten von Studierenden
des Fachbereichs Medienkunst/ Fotografie. Ausgangspunkt der Ausstellung
war ein Walk von Neapel nach Pompeji, der im Oktober 2012 mit
dem italienischen Architekten-/Künstlerkollektiv „Stalker Walking
School“ stattfand. Die Ausstellung in der HfG ist sowohl als Reflexion
als auch Reaktion auf die Reise zwischen Neapel und Pompeji zu
verstehen.
Die fünftägige Reise im Oktober 2012 führte Architekturstudierende der ETH Zürich und HfG-Studierende der Fotografie zusammen und ist Teil der langfristigen Kooperation von Prof. Dr. Philip Ursprung (ETH) und Prof. Armin Linke und Prof. Michael Clegg (HfG), die zwischen den Disziplinen vermitteln möchte. Startpunkt der Exkursion war der alles überragende Vesuv. Nach dem Prinzip des Kollektivs, allein durch die Durchquerung eines Gebietes zu Fuß die Strukturen des öffentlichen Raumes offenzulegen – überbevölkert und verlassen, verfallen und wieder instandgesetzt zugleich – bewegte sich die Gruppe durch die Randgebiete zwischen Neapel und Pompeji die Küste entlang. Pompeji als historisches Sinnbild der ultimativen Bedrohung und des Untergangs steht emblematisch für das gesamte Gebiet, das unter der unheilvollen Präsenz des Vulkans seiner Zerstörung harrt.
Die Studierenden untersuchten das Gebiet mit Augenmerk auf die soziale Struktur, die sich in der Gegensätzlichkeit von öffentlichem und privatem Raum und in der verminderten Kontrolle der Bürger über den öffentlichen Raum zeigt. Indem sie sich durch das Gebiet bewegte, eroberte die Exkursionsgruppe den Anspruch zurück, das Land öffentlich zu machen – eine „Aktivierung“ des Kommunalraumes. Die Gruppe von mehr als 60 Leuten bildete ein Spektakel und es entstand ein spiegelartiger Effekt der gegenseitigen Beobachtung von Gruppe und Außenstehenden, beide Seiten neugierig und amüsiert. Der Aufbau der Ausstellung wird den ursprünglichen Walk in einer minimierten Version der Topographie rekonstruieren und so auf den Raum zwischen den beiden Museen des Zentrums für Kunst und Medientechnologie (ZKM), dem Medienmuseum und dem Museum für Neue Kunst (MNK), die als Buchdeckel der HfG fungieren, projizieren. Verschiedene „Stationen“ orientieren sich an der Route des Walks und setzen Fotografien, Videos, Texte und Skulpturen in Bezug zum jeweiligen Ort. Anstatt konventionelle Ausstellungssysteme zu benutzen, werden in der Ausstellung alle möglichen Flächen, Strukturen und Materialien der Hochschule ausgelotet. Die Konzeption der Ausstellung wurde ebenfalls von Studierenden erarbeitet.
(Foto: Franca Scholz)
Prof. Michael Clegg, Prof. Armin Linke, Prof. Dr. Philip Ursprung sowie
Giulia Fiocca, Lorenzo Romito und Matteo Fraterno von der „Stalker
Walking School“ und Antonio Perna von SUDLAB werden am 21. Juni 2013
durch die Ausstellung führen, gefolgt von einem Walk durch Karlsruhe.
///////
THE WALK. Naples to Pompeii and in between
Gruppenausstellung des Fachbereichs Medienkunst/ Fotografie
Mit Arbeiten von: Lisa Bergmann, Haishu Chen, Clegg & Guttmann, Danilo Donzelli ,Giulia Fiocca, Matteo Fraterno, Robert Hamacher, Rebecca Hirneise, Heidi Herzig, Alexander Jackson Wyatt, Oskar Klinkhammer, Ines Lechleitner, Armin Linke, Judith Milz, Wataru Murakami, Lorenzo Romito, Philipp Schell, Alina Schmuch, Franca Scholz, Berit Seidel, Tobias Wootton und Jonas Zilius
In Zusammenarbeit mit: Lorena Garcia Castro, Annika Gutsche, Gloria Hasnay, Henrike Polek, Lena Rossbach, Laia Ventayol und Maxim Weirich
///////
Eröffnung: Donnerstag, 20. Juni 2013, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 21. Juni 2013, 10-22 Uhr und 22. Juni 2013, 10-18 Uhr
Ort: Lichthöfe der HfG
Walk durch Karlsruhe: 21. Juni 2013, 14 Uhr
///////
http://www.hfg-karlsruhe.de/news/walk-naples-pompeii-and-between.html
https://www.facebook.com/hfg.karlsruhe
https://www.facebook.com/events/291335427668528/?ref=ts&fref=ts
(Foto: Robert Hamacher)