Geschäftsstelle der AWWK, Seminarraum 5.26
18:00
22 € // Mitglieder, KIT- und PH-Angehörige, Studierende: 14 €

Die Kunst des Nationalsozialismus ist viele Jahre in Forschung und
kunstgeschichtlicher Auseinandersetzung kaum berücksichtigt
worden. Erst in den letzten Jahren wagt man sich an eine Beschäftigung
mit diesem belasteten Thema. In der Zeitspanne von
1933–45 wurde vom Regime klar definiert, was ‚gute‘ Kunst sei.
Doch wie sieht diese ‚Neue Deutsche Kunst‘ aus, die von den Nationalsozialisten
für ihre Propagandazwecke genutzt wurde? Und
wie unterscheidet sie sich von der ‚entarteten‘ Kunst, die Hitler
diffamiert und verboten hat?
Im Vortrag wird die ‚entartete‘ Kunst ebenfalls angesprochen,
doch der Schwerpunkt liegt auf den Themen der ‚Neuen Deutschen
Kunst‘.
Anmeldung erforderlich unter: