Kunst & Kultur aus Karlsruhe auf einen Blick!

08.04.2021 | Hidden Patterns: A Conversation About Networks and Arts

ZKM l Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe

19:00 20:30

frei

Event Flyer not found

Gespräch mit Albert-László Barabási, Hans Ulrich Obrist, Burak Arikan und CAMP.

Online, mit Anmeldung

Hans Ulrich Obrist, künstlerischer Leiter der Serpentine Galleries, Albert-Lászlo Barabási, Physiker und Direktor des BarabásiLab, das Ideenkollektiv und Studio CAMP und der Künstler Burak Arikan diskutieren darüber, wie Netzwerkeffekte und Big Data unser Verständnis der Dynamik der zeitgenössischen Kunstwelt verändern werden.

Netzwerkeffekte durchdringen die Kunstwelt, bestimmen den Erfolg einzelner Künstler, ihren Zugang zu Ausstellungsmöglichkeiten. Big Data und Netzwerkwissenschaft erlauben es uns, diese Effekte zunehmend zu kartografieren und zu quantifizieren, um verborgene Verbindungen aufzudecken, die künstlerische Karrieren formen. Andererseits entwickeln sich Netzwerkvisualisierungen mittlerweile selbst zu einer neuen Form der künstlerischen Praxis. Ziel der Veranstaltung ist es, ein wichtiges Gespräch über die Rolle von Netzwerken in der Kunst zu beginnen.

Dieser Vortrag folgt der Eröffnung von »Hidden Patterns«, die derzeit im Ludwig Museum – Museum of Contemporary Art, Budapest, bis zum 20. Juni dieses Jahres zu sehen ist und auch im ZKM Karlsruhe am 01. Mai 2021 bis zum 09. Januar 2022 eröffnet wird. Die Ausstellung präsentiert 25 Jahre Forschung von Albert-László Barabási, der modernste Netzwerkdiagramme, Visualisierungen und Datenskulpturen verwendet, um zugrunde liegende Strukturen und Beziehungen zu erfassen, die uns helfen können, sowohl Kunst als auch Gesellschaft besser zu verstehen.

Seien Sie im Livestream dabei, wenn der künstlerische Leiter der Serpentine Galleries, Hans Ulrich Obrist, der Physiker Albert-László Barabási, der Künstler Burak Arikan und das Kreativkollektiv Studio CAMP über Netzwerkeffekte, die Ausstellung und ihre allgemeine Bedeutung für die zeitgenössische Kunst und Wissenschaft sprechen.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Die Veranstaltung erfolgt als Zoom-Konferenz. Die Zuhörer:innen werden nicht sichtbar sein, können aber während der Veranstaltung im Chat Fragen an die Sprecher:innen stellen. Den Zoom-Link erhalten Sie, sobald Sie sich angemeldet haben.


BarabásiLab. Hidden Patterns

Die Ausstellung »BarabásiLab. Hidden Patterns« am ZKM | Karlsruhe stellt die Tätigkeit des Physikers und Netzwerkwissenschaftlers Albert-László Barabási und seines Forschungslabors vor. Der Fokus der Ausstellung liegt hierbei auf der Entwicklung der Netzwerk-Visualisierung innerhalb der letzten 25 Jahre, die sich anhand der Projekte des BarabásiLabs ablesen lässt. 

Die Ausstellung wird am 30. April 2021 eröffnet.

Bild: © A.-L. Barabási, S.P. Fraiberger, A. Grishchenko, M. Resch, C. Riedl, und R. Sinatra