ZKM l Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe
15:30
Kostenfrei

ab 16 Jahren
Shoppen als Hobby, Besitzen als Selbstdefinition. Für uns Konsument:innen ist die Auswahl der Produkte riesig und deren Angebote verführerisch.
Doch was steckt hinter der glitzernden Kulisse? Wie hängt mein Konsum mit sozialen und ökologischen Missständen sowie globaler Gerechtigkeit zusammen und an welchen Stellschrauben können wir sowohl individuell als auch gesellschaftlich drehen?
Diese und weitere Fragen möchten
wir durch interaktive Methoden diskutieren: Von der Auseinandersetzung
des eigenen Standpunktes in unserer Konsumgesellschaft, über die
Entwirrung globaler Zusammenhänge, bis hin zur Formulierung konkreter
Gestaltungsmöglichkeiten. Im Mittelpunkt soll der Austausch zwischen den
Teilnehmenden stehen, welcher durch die Referentinnen von GloW
Karlsruhe e.V. (Globales Lernen – Wandel Gestalten) begleitet wird.
Weitere Informationen auf der Website des ZKM